GRI-Normen: 2-9, 2-12, 2-13, 201-2
Bei UA ist Nachhaltigkeit eine Teamleistung, an der wir alle beteiligt sind.
Die Teamkollegen verlassen sich aufeinander, um die Arbeit zu erledigen und sie gut zu machen. Wir haben die Richtlinien, Prozesse und Strukturen entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere Teamkollegen, Lieferanten und Stakeholder wissen, wo wir stehen, wenn es um ethisches Verhalten und eine angemessene Aufsicht über alles, was wir tun, geht. Diese gemeinsamen Prinzipien ermöglichen es uns, das zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben.
Unser Nachhaltigkeitsteam ist verantwortlich für die Schaffung, Umsetzung und Operationalisierung von Vision, Strategie, Richtlinien, Standards, Verfahren und Strukturen in Bezug auf Arbeit, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Transparenz. Unsere UA-Nachhaltigkeitsteamkollegen verfügen über Fachwissen in den Bereichen Umweltmanagement, menschenrechtliche Sorgfaltspflicht, Einhaltung von Sozial- und Arbeitsvorschriften in der Lieferkette, Wohlbefinden der Arbeitnehmer, Einbeziehung von Stakeholdern, Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Sektoren und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten.
Unsere Nachhaltigkeitsteams sind in den Vereinigten Staaten, Mittelamerika, Europa und Südostasien tätig und interagieren regelmäßig und strategisch mit Teams aus dem gesamten Unternehmen, den Regionen und der Lieferkette, die es uns ermöglichen, Nachhaltigkeitsprinzipien und -praktiken in unsere Geschäftsabläufe zu integrieren. Das Nachhaltigkeitsteam wird von unserem Chief Sustainability Officer geleitet, der direkt an unseren Chief Operating Officer berichtet.
Unser Sustainability Leadership Council (SLC) bietet eine weitere Richtung und Verantwortlichkeit für die Nachhaltigkeit an der UA. Der SLC besteht aus unserem Chief People and Administrative Officer, dem Chief Product Officer, dem General Counsel und Corporate Secretary sowie dem Chief Sustainability Officer. Er prüft und genehmigt zentrale Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele. Das SLC zielt auch darauf ab, die Ergebnisse unseres Nachhaltigkeitsprogramms und der damit verbundenen Due-Diligence-Bemühungen in die Geschäftsprozesse einzubeziehen und die Verantwortlichkeit auf Unternehmens- und Geschäftsbereichsebene sowie betriebliche Verbesserungen voranzutreiben. Das SLC überprüft regelmäßig Berichte über Probleme, Risiken, Ergebnisse und Trends im Zusammenhang mit der Einhaltung von Gesetzen und arbeitsbezogenen Kodizes und Benchmarks durch die Hersteller.
Um einen sinnvollen, nachhaltigen Wandel in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I) voranzutreiben, bedarf es der Beteiligung aller unserer Teamkollegen sowie der Investition in und dedizierte Ressourcen sowohl für die Strategie als auch für die Umsetzung. Unser DE&I-Betriebsmodell stellt sicher, dass DE&I in jede Ebene des Unternehmens integriert ist, und unser DE&I-Team wird vom Vice President of Diversity, Equity and Inclusion geleitet. Dieses Team ist verantwortlich für die strategische Umsetzung von DE&I in allen unseren organisatorischen Funktionen, einschließlich Einzelhandel, Vertrieb und Unternehmen.
Das DE&I-Team wird von unserem Global Teammate Equity and Accountability Movement (T.E.A.M.) unterstützt. Rat. Zu den Mitgliedern des T.E.A.M.-Rates gehört eine funktionsübergreifende Gruppe von Führungskräften, die vom Executive Leadership Team nominiert werden und die Erstellung und das Management von DE&I-Zielen unterstützen, die für ihre Abteilung spezifisch sind. Die Mitglieder des T.E.A.M.-Rates leiten geschäftsbereichsspezifische Räte, die sich auf die Aktivierung und Verstärkung inklusiver Geschäftspraktiken konzentrieren, die für ihre jeweiligen Funktionen spezifisch sind. DE&I-Ziele sind in den jährlichen Incentive-Plan für alle Teamkollegen, einschließlich der Führungskräfte, eingebettet.
Zusätzlich zu unserem DE&I-Team und unseren Räten sind unsere neun Teammate Resource Groups (TRGs) ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung unserer DE&I-Strategie. Diese von Teammitgliedern geleiteten Gruppen schaffen eine Gemeinschaft, bieten Unterstützung und fördern die Karriere und berufliche Entwicklung.
Unsere Environmental, Social and Governance (ESG) Task Force, der Führungskräfte aus Umwelt-, Sozial- und Governance-Teams aus dem gesamten Unternehmen angehören, wurde gegründet, um sicherzustellen, dass wir Nachhaltigkeit und ESG bei UA ganzheitlich berücksichtigen und dafür verantwortlich sind. Die ESG-Taskforce trifft sich regelmäßig, um wichtige Themen und Initiativen im Zusammenhang mit der Umwelt zu diskutieren und zusammenzuarbeiten. Soziales und Arbeit; DE&I; Auswirkungen auf die Gemeinschaft und andere ESG-Themen.
Unser Verwaltungsrat setzt sich seit langem für eine solide und effektive Unternehmensführung ein. Unsere starken Corporate-Governance-Praktiken sind in unseren Corporate-Governance-Richtlinien und anderen wichtigen Dokumenten kodifiziert und zeigen das Engagement unseres Vorstands, eine effektive Struktur für die erfolgreiche Überwachung unseres Geschäfts, einschließlich unserer langfristigen Ziele, zu schaffen. Weitere Informationen zu unseren Corporate-Governance-Praktiken finden Sie in unserem aktuellen Proxy Statement.
Der Corporate-Governance- und Nachhaltigkeitsausschuss unseres Verwaltungsrats, der mindestens vierteljährlich tagt, überwacht die wichtigsten Strategien, Programme, Richtlinien und Praktiken unseres Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit, einschließlich Umwelt- und Menschenrechtsfragen und -auswirkungen sowie unternehmerischer Verantwortung. Der Humankapital- und Vergütungsausschuss unseres Verwaltungsrats, der ebenfalls mindestens vierteljährlich tagt, überprüft mit dem Management unsere wichtigsten Strategien und Programme für das Humankapitalmanagement, einschließlich derjenigen in Bezug auf DE&I. Beide Ausschüsse bestehen ausschliesslich aus unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedern und erstatten dem Gesamtverwaltungsrat regelmässig Bericht über diese Angelegenheiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Satzung des Ausschusses.
Letzte Aktualisierung September 2023