Nachhaltigkeits- und Wirkungsbericht

Teamkollegen und Arbeiter von Lieferanten

GRI-Normen: 403-1, 403-2, 403-3, 403-4, 403-5, 403-6, 403-7, 403-8

 

Unsere Teamkollegen und Mitarbeiter bei Lieferanten bringen unterschiedliche Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven in ihre Arbeit ein, und sie sind von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg.

Bei UA haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Erlebnis der Teamkollegen zu verbessern. 

 

Investitionen in die Entwicklung von Teamkollegen

 

Unser Ziel – diejenigen zu befähigen, die nach mehr streben – wird durch unser Engagement verkörpert, unseren Teamkollegen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Karriere voranzutreiben und ihre Ziele zu erreichen. Wir glauben, dass unsere Investitionen in diese Bereiche das Engagement unserer Teamkollegen steigern, die Effizienz und Produktivität unserer Arbeit verbessern und letztendlich zu besseren Ergebnissen für unser Unternehmen führen. 

 

Wir legen Wert auf eine breite Palette von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Teamkollegen auf allen Ebenen, einschließlich Online- und von Trainern geleiteter interner und externer Programme. Alle unsere Teamkollegen werden ermutigt, ihren Zugang zu Armour U zu nutzen, einer Online-Lernplattform und Wissensdatenbank, die eine umfangreiche, regelmäßig aktualisierte Bibliothek mit Seminaren zu einer Vielzahl von Themen bietet. Wir bieten auch Ressourcen an, um die individuelle Entwicklungsplanung zu unterstützen und Entwicklungsmöglichkeiten in die jährlichen Zielsetzungsprozesse der Teamkollegen einzubeziehen.

 

Aufbau von Führungsstärke 

 

Bei der Nachfolgeplanung konzentrieren wir uns auf die Talententwicklung für Schlüsselpositionen und stellen sicher, dass wir über die erforderlichen Talente verfügen, um unsere langfristigen Pläne umzusetzen. Wir investieren auch in die Entwicklung der Führungsqualitäten von Führungskräften auf allen Ebenen, unter anderem durch Schulungen zum effektiven Management, zur Kommunikation und zur Förderung der Teamleistung. Darüber hinaus bieten wir drei Kerntrainings für Führungskräfte an:

  • Unsere UA Leadership Academy stattet neue Führungskräfte mit funktionalen Fähigkeiten und Kenntnissen aus.

  • Unser Talent Accelerator Programm beschleunigt das Wachstum von aufstrebenden Führungskräften mit hohem Potenzial, eine Nachfolge für Schlüsselpositionen zu schaffen.

  • Unser Programm "Leading at UA" bietet Führungskräften auf Direktorenebene oder höher die Möglichkeit, ihre Strategie- und Führungsqualitäten zu üben.

 

Bereitstellung wettbewerbsfähiger Gesamtbelohnungen

 

Unsere Total-Rewards-Strategie bietet marktgerechte und intern gerechte Belohnungen, die es uns ermöglichen, eine talentierte, vielfältige und integrative Belegschaft zu gewinnen, zu engagieren und zu halten. Wir konzentrieren uns darauf, wettbewerbsfähige, marktbasierte Löhne und Pakete anzubieten, die die Verantwortlichkeiten und geografischen Standorte berücksichtigen.

 

Faire und gerechte Vergütung

 

Wir setzen uns für Lohngleichheit in allen Teammitgliedern ein. Mit Unterstützung externer Experten führen wir jährlich eine Überprüfung der Daten zur Lohngerechtigkeit und zum Marktvergleich durch. Wenn wir Chancen erkennen, ergreifen wir umgehend Maßnahmen, um Lücken zu schließen.

 

Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung 

 

Überall, wo wir tätig sind – in unseren Vertriebshäusern, Einzelhandelsgeschäften und Unternehmensbüros – schützen wir unsere Teamkollegen und sorgen dafür, dass ihre Sicherheit an erster Stelle steht. In unseren Einzelhandelsgeschäften erhalten die Teamkollegen beim Onboarding eine Sicherheitsschulung, und die Huddles vor der Schicht enthalten Sicherheitstipps. In unseren Verteilerhäusern beginnen die Schichten routinemäßig mit Sicherheitsbesprechungen, um den Teamkollegen relevante Tipps und Ratschläge zur Vermeidung potenzieller Gefahren zu geben. 

 

Wenn es zu einer Verletzung kommt, führen wir eine Ursachenanalyse durch, um die beitragenden Faktoren zu bewerten und Praktiken und Richtlinien zu implementieren, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Wir verwenden ein zentralisiertes System zur Meldung von Vorfällen und nutzen andere Daten, wie z. B. die geleisteten Arbeitsstunden, um Beinaheunfälle, Verletzungen und verschiedene Sicherheitskennzahlen genau zu überwachen. Seit 2018 haben sich unsere wichtigsten Sicherheitskennzahlen deutlich verbessert und liegen gleichzeitig weiterhin über dem Branchendurchschnitt, der vom U.S. Bureau of Labor Statistics (sofern verfügbar) zusammengestellt wurde, was unsere starken Sicherheitspraktiken und -ergebnisse widerspiegelt. 

 

Jeden Monat tauschen wir Informationen über Gesundheits- und Sicherheitstrends der letzten 30 Tage mit den Leitern der Vertriebshäuser aus. Zu diesen Informationen gehören Aktualisierungen zu Sicherheitsaudits und anderen proaktiven Maßnahmen – wie z. B. Möglichkeiten zur Korrektur von unsachgemäßem Heben – sowie reaktive Indikatoren nach einem Vorfall. Wir vergleichen diese Indikatoren mit den Trends des Vorjahres, um eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Die vierteljährlichen Geschäftsberichte unserer Vertriebsleiter beinhalten Diskussionen über Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitskennzahlen.

 

Wir bieten auch verschiedene Sicherheitsinitiativen an, die sich auf die Sicherheit der Teamkollegen innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes konzentrieren. 

Partnerschaften mit unseren Lieferanten

Wir verpflichten uns, die Rechte derjenigen zu respektieren, die unsere Produkte herstellen, herstellen, tragen, verwenden, bewerben und mit ihnen in Verbindung stehen, wie in unserem Global Human Rights Commitment festgelegt. Als zweckorientierte, wertebasierte Organisation ist die Achtung der Menschenrechte Teil unseres grundlegenden Engagements für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Wir befolgen die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP) und übernehmen die Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte in unseren Betrieben, unserer Lieferkette und den Gemeinden, in denen wir tätig sind.  

 

Eine erstklassige Lieferkette kann nur erreicht werden, wenn sich jeder Teilnehmer zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet, einschließlich der Behandlung der Arbeiter unserer Zulieferer mit Würde und Respekt sowie der Bereitstellung sicherer Arbeitsplätze und Schlafbedingungen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Parteien in unserer Lieferkette auf dieses gemeinsame Ziel hinarbeiten. Unser Programm zur Einhaltung sozialer Compliance in der Lieferkette ist von der Fair Labor Association (FLA) akkreditiert, was ein gewisses Maß an Strenge in unseren Richtlinien und Praktiken, unserer Zielsetzungs- und Überwachungsbemühungen sowie unsere Fortschritte bei der Behebung von Problemen widerspiegelt, um die Bedingungen für die Arbeiter unserer Lieferanten in unserer globalen Lieferkette zu verbessern.

Wichtige Meilensteine auf unserem Weg zur Lieferkette

 

Erhöhung der Transparenz und der gebotenen Sorgfalt

Wichtige Meilensteine im Jahr 2006

 

  • Eintritt in die FLA als Lizenznehmer der Kategorie B.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2014

 

  • Übernahme der Methodik der FLA Sustainable Compliance Initiative.
  • Trat der FLA als teilnehmendes Unternehmen bei und entwickelte unser Lieferantendiagnose- und -bewertungstool gemäß den Verhaltenskodizes und Benchmarks von Under Armour und FLA.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2018

 

  • Formalisierung der Under Armour Responsible Sourcing Policy.
  • Teilnahme an einem Multi-Stakeholder-Pilotprogramm zur Vereinigungsfreiheit.
  • Einbeziehung gezielter Arbeitsbewertungen von Wanderarbeitern, die von Dritten durchgeführt werden, in unseren Due-Diligence-Prozess für Nachhaltigkeitsprogramme.
  • Beitritt zum Better Buying Institute.
  • Unterzeichnung der Verpflichtung der American Apparel & Footwear Association (AAFA)/FLA Apparel & Footwear Industry zu verantwortungsvoller Rekrutierung.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2019

 

  • Erhalt der Akkreditierung für das Social-Compliance-Programm durch den Vorstand der FLA.
  • Beitritt zum Mekong Club.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2020

 

  • Wir haben Impactt Ltd., ein Beratungsunternehmen für Wirtschafts- und Menschenrechte, beauftragt, unser bestehendes Lieferantenbewertungstool mit einem verstärkten Fokus auf die Indikatoren für Zwangsarbeit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu verbessern, und Schulungen zur Sorgfaltspflicht bei moderner Sklaverei durchgeführt.
  • Einführung einer erweiterten Schulung zu unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, der für alle Teamkollegen des Unternehmens und des Vertriebshauses obligatorisch war.
  • Einführung des Supplier Worker Voice Pilot in China, Indonesien, Jordanien, den Philippinen und Vietnam.
  • Einführung des WeCare-Pilotprojekts in China, um die Arbeiter der Zulieferer und ihre Familien zu unterstützen.
  • Billigung des Aufrufs der ILO zum Handeln – COVID-19: Maßnahmen in der globalen Bekleidungsindustrie und Teilnahme an ihrer Arbeitsgruppe und der Task Force der Internationalen Finanzinstitution.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2021

 

  • Wir haben unsere Methoden zur Lieferantenprüfung diversifiziert, um zusätzlich zum bestehenden Under Armour Sustainable Assessment Tool und Report Bewertungen und Überprüfungen im Rahmen des Social & Labor Convergence Program (SLCP)/des Higg Facility Social Labor Module (FSLM) und in China Better Work-Bewertungen einzubeziehen.
  • Veröffentlichung des Under Armour, Inc., Global Human Rights Commitment.
  • Veröffentlichung der Under Armour Migrant Worker Policy and Standards.
  • Wurde ILO Better Work Buyer Partner.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2022

 

  • Wurde Mitglied der Arbeitsgruppe "Kinderrechte in der Wirtschaft" (CRIB) des Zentrums.
  • Ausweitung des Worker Voice Program auf Kambodscha, Kolumbien, El Salvador, Malaysia und die Türkei und Entwicklung des Grievance Escalation Protocol.
  • Ausweitung des WeCare+-Programms auf Vietnam und Erweiterung des Programmumfangs zur Verbesserung des Mutterschutzes und der Gleichstellung der Geschlechter in unserer Lieferkette.

Wichtige Meilensteine im Jahr 2023

 

  • Teilnahme an Reimagining Industry to Support Equality (RISE)  durch eine Partnerschaft mit einer Fabrik in Bangladesch, um die Gleichstellung von Frauen in unserer Lieferkette zu unterstützen.

Unsere Responsible Sourcing Policy unterstützt unser Engagement als FLA-akkreditiertes Unternehmen für die FLA-Prinzipien für faire Arbeit und verantwortungsvolle Beschaffung. Unsere Richtlinie, die zuletzt im Jahr 2020 überarbeitet wurde, umfasst den Umfang und die Komplexität unserer Lieferkette, die finanziellen und vertraglichen Bedingungen, eine ausgewogene Planung, Rechenschaftspflicht, Schulung, Kommunikation und Überprüfung.

 

Responsible Sourcing Training für Teamkollegen

 

Wir bieten fortlaufende Schulungsprogramme zu verantwortungsvoller Beschaffung für unsere globalen Produktliefer- und Nachhaltigkeitsteams an. So hat unser Nachhaltigkeitsteam beispielsweise Schulungen zur verantwortungsvollen Beschaffung für Führungskräfte und Teamkollegen in der Lieferkette im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika durchgeführt. 

 

Darüber hinaus nimmt das Nachhaltigkeitsteam regelmäßig an Schulungen der Industrie und von Nichtregierungsorganisationen zu einer Reihe von Themen teil, darunter verantwortungsvolle Beschaffung und Einkaufspraktiken, existenzsichernde Löhne, moderne Sklaverei, Zwangsarbeit, Integration der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in Lieferketten, verantwortungsvolle Rekrutierung und die Auswirkungen von COVID-19 auf die Beschaffungspraktiken.

 

Verantwortung des Lieferanten

 

Wir verlangen von unseren Lieferanten die Einhaltung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten, der unsere Erwartungen an die Achtung der Menschenrechte und den Schutz der Arbeiter der Lieferanten in unserer Lieferkette beschreibt, mit den FLA-Richtlinien übereinstimmt und die Kernkonventionen der ILO widerspiegelt. Es enthält Bestimmungen über Zwangsarbeit, Entschädigung, Arbeitszeiten, Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen, Nichtdiskriminierung, Belästigung oder Missbrauch, Nichtvergeltungsmaßnahmen, Meldung von potenziellem Fehlverhalten und nachhaltige Geschäftspraktiken. Zusammen mit der Under Armour Modern Slavery Statement stellt unser Verhaltenskodex für Lieferanten klar, dass wir keine Erkenntnisse im Zusammenhang mit Sklaverei, Leibeigenschaft, Zwangs- oder Pflichtarbeit, Menschenhandel oder anderen Formen moderner Sklaverei in unserer Lieferkette tolerieren werden.

Wir beauftragen Dritte mit der Durchführung regelmäßiger Audits im Rahmen unserer Bemühungen, das Wohlergehen und die Menschenrechte der Arbeiter unserer Lieferanten, die unsere Produkte herstellen, zu messen und zu schützen und gleichzeitig negative soziale und ökologische Auswirkungen der Herstellung unserer Produkte zu reduzieren. 

 

Unser Auditierungsprozess beginnt mit dem Onboarding unserer Lieferanten. Wenn wir aus einem neuen Land beziehen, führt unser Nachhaltigkeitsteam eine Due-Diligence-Analyse der Menschenrechte auf Länderebene durch. Jeder neue Tier-1-Lieferant muss unseren globalen Ethik- und Compliance-Fragebogen ausfüllen und sich einem Social-Compliance-Audit unterziehen. Das Audit bewertet die Praktiken und Arbeitsplatzbedingungen des potenziellen Lieferanten anhand unseres Verhaltenskodex für Lieferanten, des FLA Workplace Code of Conduct und der Compliance-Benchmarks und der geltenden Gesetze sowie anderer anwendbarer UA-Richtlinien, -Standards und -Verpflichtungen, zu deren Einhaltung er sich bei der Unterzeichnung unserer Herstellungsvereinbarung verpflichtet. Unsere Produktlizenznehmer und ihre Lieferanten verpflichten sich ebenfalls, diese Anforderungen einzuhalten, und ihre Tier-1-Lieferanten unterziehen sich solchen Audits.

 

Unser Ziel ist es, alle in UA eingebundenen und aktiven Tier-1-Lieferanten jährlich auditieren zu lassen.

 

Unser Prüfungsansatz

 

Under Armour Nachhaltiges Bewertungstool und -bericht (UASATR)

Wir verwenden den UASATR weiterhin als zentrales Auditinstrument, um die Leistung unserer Lieferanten anhand unseres Verhaltenskodex für Lieferanten und die Einhaltung anderer Kodizes, Gesetze und Standards zu bewerten. Die UASATR steht im Einklang mit der Methodik der Sustainable Compliance Initiative der FLA, die die Managementsysteme und Arbeitsbedingungen der Lieferanten durch Interviews mit Arbeitern und Führungskräften, Dokumentenprüfungen, Gesundheits- und Sicherheitsüberprüfungen, Sichtkontrollen und Konsultationen von Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretern bewertet.  

 

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Risiken von Zwangsarbeit in bestimmten Ländern haben wir den UASATR in den letzten Jahren um zusätzliche Fragen erweitert, die darauf abzielen, die Fähigkeit der Prüfer zu verbessern, die Risiken von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei, Schuldknechtschaft und Menschenhandel zu bewerten und darüber zu berichten. Zu diesen Fragen gehören die ILO-Indikatoren für Zwangsarbeit und Risiken, die möglicherweise auf die Anwerbung, Einstellung und Beschäftigung von Wanderarbeitnehmern anwendbar sind. Darüber hinaus haben wir zusätzliche Schulungen für Teamkollegen und Prüfer durchgeführt, die sich auf die Durchführung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht und die Identifizierung von Risiken und Indikatoren für Zwangsarbeit, moderne Sklaverei und Menschenhandel sowie Fragen der Einhaltung von Menschenrechten und Gesetzen konzentrierten.

 

Der UASATR misst die Leistung unserer Lieferanten in 10 sozialen und ökologischen Kategorien:

  1. Umweltschutz

  2. Beschwerde

  3. Gesundheit und Sicherheit

  4. Arbeitsstunden

  5. Arbeitsbeziehungen

  6. Wanderarbeiter

  7. Rekrutierung, Einstellung und persönliche Entwicklung

  8. Abschlüsse

  9. Löhne und Sozialleistungen

  10. Verhalten und Disziplin am Arbeitsplatz

 

Behebung und Zusammenarbeit

 

Unsere Lieferanten sind geschätzte Geschäftspartner, mit denen wir langfristige Beziehungen pflegen wollen. Wir arbeiten eng zusammen, um sie bei der Behebung von Problemen zu unterstützen. Erforderlichenfalls können wir jedoch eine Lieferantenbeziehung in Abhängigkeit von den konkreten Tatsachen und Umständen beenden, auch wenn ein Lieferant oder Subunternehmer die Nichteinhaltung nicht angemessen zu unserer Zufriedenheit und unseren Standards behebt.

 

Entwicklung in der Wirtschaftsprüfung

 

Es gibt viele Ineffizienzen, wenn Lieferanten aufgefordert werden, sich ähnlichen Audits von verschiedenen Marken zu unterziehen. Aus diesem Grund verlagert sich die Bekleidungs- und Schuhindustrie in Richtung einer stärkeren Ausrichtung der Audits, die es Marken ermöglicht, gemeinsame Audit-Tools zu nutzen. Infolgedessen haben wir im Jahr 2021 damit begonnen, die SLCP/FSLM-Verifizierung und die ILO-Bewertung "Better Work" in unseren Auditprozess aufzunehmen. Durch die Verwendung gemeinsamer Bewertungsrahmen für die Branche sind unsere Lieferanten eher bereit, Daten mit anderen Einkäufern zu teilen, was wiederum unser Programm über die Einhaltung von Vorschriften hinaus verbessern wird. So haben wir beispielsweise im Jahr 2022 insgesamt 168 SLCP-Verifizierungen anstelle unserer UASASTRA-Bewertung abgeschlossen.

Wirksame Beschwerdemechanismen verschaffen den Beschäftigten der Zulieferer Zugang zu Rechtsbehelfen im Rahmen des UNGP. Wenn die Arbeiter der Zulieferer effektive Möglichkeiten haben, ihre Beschwerden und Bedenken zum Ausdruck zu bringen, werden ihre Rechte respektiert und sie werden folglich mehr wertgeschätzt, engagiert und produktiver. Darüber hinaus kann ihr Feedback Verbesserungen am Arbeitsplatz fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass die Beschäftigten unserer Zulieferer eine Stimme haben und dass die Rechte der Zulieferer auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen respektiert werden.

 

Unsere Lieferanten sind verpflichtet, Systeme zu unterhalten, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen, ihre Beschwerden effektiv und vertraulich an das Top-Management und die Personalteams zu melden. Im Rahmen unserer Lieferantenauditierung bewerten wir nicht nur, ob Beschwerdemechanismen vorhanden sind, sondern auch, ob sie zugänglich und wirksam sind. Unsere externen Auditoren stellen dem Fabrikpersonal seine Kontaktinformationen zur Verfügung, damit Beschwerden und Informationen ausgetauscht werden können, und konsultieren gegebenenfalls mit Arbeitnehmervertretern, Gewerkschaften und Verbänden, um die Bedingungen in den Fabriken zu verstehen, wenn dies möglich ist.

 

 

Zusätzliche Beschwerdemechanismen

 

Während wir von unseren Lieferanten verlangen, dass sie ihre eigenen Beschwerdesysteme für Arbeitnehmer unterhalten, können auch die Arbeiter unserer Lieferanten – und gegebenenfalls die Mitarbeiter ihrer Subunternehmer – mutmaßliche Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex für Lieferanten an unsere Hotline melden. Die Hotline wird 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche überwacht. Es ermöglicht eine anonyme Berichterstattung, je nach Standort.

 

Wenn ein Problem gemeldet wird, untersuchen wir es und ergreifen gegebenenfalls Maßnahmen, einschließlich der Aufforderung an Lieferanten, Probleme zu beheben. Unsere Lieferanten-Hotline ist ein weiterer Kanal, über den wir die Einhaltung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten kontinuierlich überwachen und zum Schutz der Menschen beitragen können, die unsere Produkte herstellen. Diese Mechanismen sind in der Bestimmung zur Meldung von Fehlverhalten in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten aufgeführt, der in über 35 Sprachen übersetzt wurde. Diese Informationen müssen gut sichtbar in den Einrichtungen der Lieferanten ausgehängt werden und in dokumentierten Werksschulungen zu unserem Verhaltenskodex für Lieferanten behandelt werden.

 

Im Jahr 2020 haben wir in Zusammenarbeit mit Ulula und Labor Solutions, Organisationen, die sich auf die Rechte und das Wohlergehen von Wanderarbeitern in den Einrichtungen unserer strategischen Lieferanten konzentrieren, ein Worker Voice-Programm entwickelt.

Das Worker Voice-Programm verbindet Fabriken mit externen Hotlines und Umfrageanbietern, um Beschwerden zu bearbeiten. Es sammelt auch anonyme Umfragedaten über die Arbeitsbedingungen direkt und vertraulich von den Arbeitern der Lieferanten. Die Ergebnisse der Hotlines und Befragungen fließen in die Due-Diligence-Prozesse und das Personalmanagement der Lieferanten ein. Wir haben auch Einblick in diese anonymen Missstände durch ein Dashboard, das es uns ermöglicht, Trends auf Fabrikebene zu erkennen und unseren Lieferanten weiter zu helfen, Verbesserungen vorzunehmen.

Wir sind uns bewusst, dass eine faire Entlohnung ein grundlegendes Menschenrecht ist, und wir bleiben standhaft in unserem Engagement, sicherzustellen, dass unsere Lieferanten die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um schrittweise eine faire Vergütung für ihre Mitarbeiter zu erreichen. Diese Verpflichtung spiegelt sich in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, unserer Verpflichtung zur fairen Vergütung und unserer FLA-Mitgliedschaft wider.

 

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Strategie für eine faire Vergütung in unserer gesamten Lieferkette umzusetzen und bis 2023 Pilotinitiativen an strategischen Lieferantenstandorten umzusetzen. 

 

Natürlich existiert eine faire Vergütung in einem komplexen Umfeld von Überlegungen und Herausforderungen, die auf die dynamische Rolle zurückzuführen sind, die nationale und lokale Regierungen bei der Festlegung von Löhnen spielen. Wir sind uns bewusst, dass eine faire Vergütung im Laufe der Zeit schrittweise Maßnahmen erfordert, und dass wir dies nicht alleine unternehmen können. 

 

Wir verbessern unser Verständnis für diese Themen unter anderem durch folgende Aktivitäten:

  • Zusammenarbeit und Einbeziehung von Stakeholdern. 

  • Erfassung und Analyse von Vergütungsdaten.

  • Feedback von Lieferanten. 

Basierend auf einer umfassenden Bewertung der Menschenrechtsrisiken in unseren globalen Betrieben und unserer Lieferkette haben wir das Under Armour Inc. Global Human Rights Commitment veröffentlicht. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und binden Stakeholder ein, um Menschenrechtsrisiken zu identifizieren, die für unsere Rolle als Arbeitgeber, Betreiber, Einkäufer, Designer, Innovator und Bindeglied relevant sind. Wir priorisieren das Management unserer Menschenrechtsrisiken, indem wir sie in fünf Schwerpunktbereiche einteilen: Betrieb, Lieferkette, digitale Produkte, Gemeinschaften und Umwelt. Parallel dazu konsultieren wir regelmäßig externe Interessengruppen, einschließlich zivilgesellschaftlicher Organisationen, um festzustellen, wo und wie wir uns weiter verbessern können.  

Wanderarbeiter 

 

Unsere Migrant Worker Policy & Standards befasst sich umfassend mit den zusätzlichen Risiken, denen Wanderarbeitnehmer ausgesetzt sind, und spiegelt die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsprogramms wider, um diesen Risiken zu begegnen. Wir haben die Richtlinie entwickelt, um unsere Anforderungen in Bezug auf die Beschäftigung von Wanderarbeitern bei unseren Lieferanten zu kommunizieren. Diese Anforderungen wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass die Rechte von Wanderarbeitnehmern in unserer gesamten Lieferkette und während ihres gesamten Beschäftigungszyklus respektiert, geschützt und gerecht behandelt werden. 

 

Wir verlangen auch von unseren Lieferanten, dass sie eine verantwortungsvolle Rekrutierung praktizieren, um sicherzustellen, dass Wanderarbeiter Arbeit frei von Zwang, Täuschung, Gebühren und Schulden erhalten. Darüber hinaus entwickeln wir ein Selbstbewertungstool für unsere Lieferanten, um ihre Abläufe mit den in unserer Richtlinie dargelegten Standards zu vergleichen und Verbesserungslücken zu identifizieren.

 

Aus unserer Richtlinie und unseren Standards für Wanderarbeitnehmer

 

Wanderarbeitnehmer müssen: 

  • Nicht für ihre Arbeit bezahlen.

  • Behalten Sie die Kontrolle über ihre persönlichen Ausweisdokumente.

  • Sie haben Bewegungsfreiheit. 

  • Informieren Sie sich über die grundlegenden Bedingungen ihrer Beschäftigung, bevor Sie das Haus verlassen.

  • Sie wohnen in einer gut gepflegten Wohnung (sofern direkt oder indirekt vom Lieferanten bereitgestellt, gesichert, erwähnt oder arrangiert).

  • Zugang zu gleichwertigen sauberen, sicheren und gesunden Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Anwohner, auch im Falle einer natürlichen, vom Menschen verursachten oder globalen Gesundheitskrise.

  • Profitieren Sie von nachweislich effektiven und anonymen Beschwerdesystemen, ohne Vergeltung und mit nachweislich reaktionsschnellen Maßnahmen ihrer Arbeitgeber.

  • Haben Sie Zugang zu Abhilfe für alle auftretenden Probleme. 

  • Fair, schnell und auf Kosten des Arbeitgebers repatriiert werden. 

Wohlergehen der Arbeiter bei Lieferanten

Neben der Auditierung der Arbeitsplätze unserer Lieferanten wollen wir das Leben der Arbeiter unserer Lieferanten spürbar verbessern. Zu diesem Zweck schaffen wir ein inklusives Programm zum Wohlbefinden der Zulieferer und ihrer Kinder, das wir bis 2025 65 % der strategischen Lieferanten zur Verfügung stellen wollen. 

 

Im Rahmen dieser Bemühungen haben wir uns mit dem Centre for Child Rights and Business (The Centre) zusammengetan, um WeCare zu pilotieren und einzusetzen, das Programme anbietet, die Lieferanten zur Unterstützung ihrer Arbeiter und der Familien der Zulieferer umsetzen können. 

 

Zu den Programmangeboten gehört die Schaffung eines kinderfreundlichen Raums (CFS), einer sicheren Umgebung vor Ort, in der die Kinder der Zulieferer lernen und spielen können, während sie in der Nähe ihrer Eltern sind. WeCare bietet auch Schulungen für Eltern mit Migrationshintergrund, einen Tag mit Familienaktivitäten vor Ort und für ausgewählte Teilnehmer kostenlose Smartwatches an, um die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern zu erleichtern. Im Jahr 2022 wurden Maßnahmen zum Schutz und zur Bereitstellung von Ressourcen für weibliche Arbeiterinnen ergriffen, z. B. durch die Einrichtung gut ausgestatteter Stillräume in Fabriken, in denen die lokalen Gesetze dies nicht vorschreiben, und durch das Angebot von Schulungen zu sexueller Belästigung. Wir planen, WeCare auf andere strategische Lieferanten auszuweiten, während wir auf unser Ziel für 2025 hinarbeiten. 

Letzte Aktualisierung September 2023

Governance

Weiterlesen
Elf

Metriken und Berichte

Weiterlesen
Elf

Problem- und Stakeholder-Management

Weiterlesen
Elf